Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Nummulär bedeutet so viel wie „münzförmig“. Tatsächlich besitzen die Hautveränderungen meistens die Form einer scharf begrenzten Scheibe, ungefähr in der Grösse einer Münze. Die Stellen sehen zunächst rötlich oder bräunlich und entzündet aus. Dann wieder trocknen sie ein, bilden juckende Schuppen und Krusten. Auch nässende Bläschen können vorkommen. Typisch ist das Auftreten an den Aussenseiten der Extremitäten. Die Läsionen können aber auch am Rumpf auftreten. Synonyme Bezeichnungen dafür sind übrigens:
Das nummuläre Ekzem ist in der Erscheinungsform der Psoriasis nummularis ähnlich, bei der auch runde, rote sowie juckende Stellen auftreten. Nässende Bläschen weisen auf das Ekzem hin, Symptome an Ellenbogen und Knien sprechen eher für Psoriasis (Schuppenflechte). Wenn die Dermatitis durch eine Pilzinfektion verursacht wird, weist sie in der Regel ein unregelmässiges Erscheinungsbild auf und neigt dazu, sich zu vergrössern. In der Dermatologie scheint gelegentlich Uneinigkeit darüber zu bestehen, ob das nummuläre Ekzem ein Krankheitsbild mit eigenständigen Symptomen darstellt, das vom atopischen Ekzem (Neurodermitis) und anderen Krankheiten deutlich abzugrenzen ist.
Der Hautarzt erkennt das nummuläre Ekzem wahrscheinlich schon am charakteristischen Erscheinungsbild. Um eine Infektion durch Bakterien oder Pilze auszuschliessen, wird er möglicherweise entsprechende Untersuchungen im Labor veranlassen.
Die folgenden Therapieansätze stehen dir nach einer Diagnose zur Verfügung:
Eine bei allen Patienten gleichermassen wirksame Behandlungsmethode ist nicht bekannt. Generell gilt, dass die Haut nur mild gereinigt werden sollte. Entfettende, alkoholhaltige Produkte und zu heisse Wassertemperaturen sind zu vermeiden. Was die Behandlungsdauer betrifft: Die Behandlung sollte so lange fortgesetzt werden, bis die quälenden Symptome verschwinden. Das nummuläre Ekzem neigt zu chronischen Verläufen und zum Rezidiv, das heisst, es kehrt häufig wieder. Deshalb ist es wichtig, dass du auch in symptomfreien Phasen als Basistherapie deine Haut sorgfältig pflegst. Dazu gehören auf das Krankheitsbild abgestimmte Produkte.
Ekzeme sind keine infektiösen Krankheiten, denn sie werden nicht von Mikroorganismen wie Viren, Bakterien oder Pilzen verursacht. Beim Kontakt mit einer erkrankten Person wird die Erkrankung daher nicht übertragen. Du musst dir also keine Sorgen machen – Ekzeme sind keine ansteckenden Krankheiten.
Die genauen Ursachen sind nicht bekannt. Meistens treten nummuläre Ekzeme eher bei älteren Menschen ab etwa 50 Jahren auf.
Um ein nummuläres Ekzem zu mildern oder sogar zu verhindern, befolge dieser Tipps:
Ein übers Ziel hinaus schiessendes Immunsystem zu haben und unter Allergien zu leiden, ist in den Industrieländern durchaus verbreitet. Dabei beschränken sich diese überempfindlichen Reaktionen auf einen normalerweise vollkommen harmlosen Stoff bei weitem nicht auf Heuschnupfen (allergische Rhinokonjunktivitis), Asthma bronchiale oder Nickelallergien (Kontaktekzem). Ebenso vielfältig wie die möglichen Auslöser sind auch die allergischen Erkrankungen mit Symptomen in nahezu allen Körperbereichen, die Kontakt mit der Aussenwelt haben. Da nimmt es nicht Wunder, dass es für Allergiker auch medizinische Spezialisten gibt: die Allergologen. Erfahre mehr über das Fachgebiet Allergologie, seine Ziele und Möglichkeiten zur Bekämpfung von Allergien.
Rote Haut und juckende Bläschen im Gesicht, besonders rund um den Mund, am Kinn und an der Nase: Die Stewardessenkrankheit ist unangenehm und auch für die Psyche belastend. Aber sie ist vergleichsweise harmlos, hat meist klar erkennbare Ursachen und lässt sich gut behandeln. Wie das geht, wie du selbst zur Heilung beitragen kannst und welche Symptome überhaupt für eine Stewardessenkrankheit sprechen, das beantwortet dir der folgende Artikel.
Kleine Pickel, die nicht verschwinden wollen, und das, obwohl die Pubertät lange vorbei ist: Nicht nur tritt die Fungal Akne nicht nur bei Jugendlichen auf, sie ist auch überhaupt keine Akne. Häufige Fragen rund um die Fungal Akne, was dagegen hilft und wie du der Krankheit vorbeugen kannst: All das erfährst du in diesem Artikel.