Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Hautärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Pickel im Ohr – Ursachen und Möglichkeiten der Linderung

Pickel im Ohr – Ursachen und Möglichkeiten der Linderung

Wenn das Ohr auf einmal schmerzt, sind oftmals Pickel in der Ohrmuschel die Ursache. Sie entstehen ähnlich wie die im Gesicht und sind die Folge verstopfter Poren. Häufiger jedoch ist zu viel Ohrenschmalz für solche Hautunreinheiten verantwortlich oder wenn Fremdkörper ins Ohr gelangen. Pickel im Ohr sollten nicht ausgedrückt, sondern lieber mit Hausmitteln oder ätherischen Ölen behandelt werden. So klingen sie relativ schnell wieder ab.

Welche Ursachen haben Pickel im Ohr oder in der Ohrmuschel?

Meistens haben Pickel im Ohr ihre Ursache durch verstopfte Talgdrüsen und Poren. Dort sammeln sich Schmutz und Bakterien an, die dann Entzündungen hervorrufen. Da das Ohr überhaupt empfindlicher ist, sorgen Pickel für einen stechenden und starken Schmerz. Dazu ist es schwierig, die Stelle in der Ohrmuschel zu erreichen. Genetische Faktoren, eine ungesunde Ernährung oder die Verwendung von Wattestäbchen begünstigen ebenfalls die Pickelbildung. Eine Behandlung ist nicht notwendig.

Was hat der Ohrenschmalz mit der Entstehung von Pickeln im Ohr zu tun?

Neben Schmutz und Unreinheiten ist Ohrenschmalz eine weitere Ursache für Pickel in der Ohrmuschel. Dieser bildet dort eine festere Schicht und lässt sich nicht so einfach entfernen. Täglich kommt neuer Ohrenschmalz hinzu, bis die Poren im Ohr verstopfen können und dann auch Pickel entstehen. Ohrenschmalz wird in Drüsen produziert und soll das Ohr vor Fremdkörper schützen und Bakterien und Schmutz aus dem Ohr transportieren. Dabei kann es vorkommen, dass der Vorgang Pickel verursacht.

Wie sehen Pickel im Ohr aus?

Pickel im Ohr können entweder kleine, mit Eiter gefüllte Bläschen sein, die aufplatzen und wieder abheilen, oder es kann sich um einen Furunkel handeln. Letzterer entsteht nicht durch Talg und Verstopfung, sondern ist die Entzündung eines Haarfollikels. Er bildet sich durch Staphylokokken, einer Bakterienart, die Infektionen verursacht. Auch bei einem Furunkel wird Eiter gebildet, wobei sich die Entzündung auf das umliegende Gewebe ausbreitet und starke Schmerzen verursacht. Du solltest einen Furunkel von einem Arzt behandeln lassen, da er Abszesse oder sogar eine Blutvergiftung auslösen kann. Bei normalen Talgpickeln ist das nicht notwendig. Da helfen auch typische Hausmittel.

Was kann ich tun, wenn ich Pickel im Ohr habe?

Pickel spürst du, wenn du mit dem Finger in die Ohrmuschel fühlst. Sie sind in diesem empfindlichen Bereich sehr schmerzhaft. Du solltest Pickel keinesfalls ausdrücken, da hier die Gefahr besteht, dass Bakterien in die Wunde gelangen und sich der Pickel weiter entzündet und grösser wird. Besser sind Hausmittel, die eine Linderung und das Abklingen des Pickels bewirken. Trage sie auf einen Wattestab auf und führe diesen vorsichtig ins Ohr und an die betroffene Stelle. Benutze dafür folgende Wirkstoffe und Mittel:

  • Teebaumöl (entzündungshemmend)
  • Aloe Vera Gel (kühlend und abschwellend)
  • Kamillentee (beruhigend)
  • Zinksalbe (eiterabbauend und regenerierend)
  • Zugsalbe (antibakteriell)

Welche Symptome können bei Pickeln im Ohr auftreten?

Wenn Pickel zu tief im Ohr sitzen, ist eine Selbstbehandlung nicht immer möglich. Du solltest dann einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufsuchen. Pickel können sowohl im Gehörgang als auch am Rand des Ohres oder am Ohrläppchen sitzen. Im Innenohr sind sie lästiger und verursachen grössere Schmerzen. Sie entstehen durch die Talgproduktion, die aus Fett, Wachs, Cholesterin und Triglyceriden besteht und die Haut geschmeidig macht. In Poren führt Talg zur Verstopfung. Die Talgdrüse wird verwundbar und Bakterien können leichter eindringen. Dann entzündet sich die Pore und füllt sich mit Eiter. Symptome sind rote Schwellungen und schmerzende Stellen im oder am Ohr. Manchmal lösen Pickel auch Ohrenschmerzen und Ohrenjucken aus.

Wie erfolgt die Behandlung?

Auch wenn du Pickel für normal hältst und ärztliche Untersuchungen in der Regel nicht notwendig sind, gibt es gute Möglichkeiten einer Behandlung. Bei stark eiternden Pickeln oder einem Furunkel gibt es Salben, Cremes, Tropfen und Tabletten, die die Entzündung hemmen. Ein Furunkel muss meistens aufgeschnitten werden, damit der Eiter auslaufen kann. Der Arzt ritzt dann die Stelle ein und desinfiziert sie, um eine neue Infektion zu verhindern.

Wie beuge ich der Entstehung von Pickeln im Ohr vor?

Hygiene ist auch bei den Ohren wichtig. Du solltest sie zur Vorbeugung von Pickeln und Mitessern täglich reinigen, ohne dass du die Produktion des gesunden Ohrenschmalzes beeinträchtigst. Wattestäbchen sorgen leider dafür, dass der Ohrenschmalz tiefer ins Ohr gedrückt wird und sich ungünstig verteilt. Das bewirkt, dass dein Ohr mit der Zeit verstopft. Auch Schwerhörigkeit kann die Folge sein. Bei unsachgemässer Anwendung kannst du mit einem Wattestäbchen sogar dein Trommelfell beschädigen, dann kommt es zum Hörverlust oder Gleichgewichtsproblemen. Besser ist die Reinigung mit warmem Wasser und einem Waschlappen. Es genügt, wenn du vorsichtig über die Ohrmuschel wischst und nicht zu tief eindringst. Wichtig ist auch das Trocknen danach. Mit dem Wattestäbchen kannst du das Aussenohr reinigen. Nicht nur das Ohr sollte gründlich gereinigt werden, sondern auch Gesicht und Haare. Das verhindert, dass Schmutz in den Gehörgang eindringt. Versuche, Kopfbedeckungen zu vermeiden, die über das Ohr gehen und nutze milde Produkte für eine Reinigung. Pickel im Ohr und ihre Symptome kannst du vermeiden, wenn du bestimmte Gegenstände, die du ans Ohr führst, vorher gut reinigst oder sogar desinfizierst. Das betrifft einen Gehörschutz, Telefonhörer oder Kopfhörer. Da moderne Smartphones oftmals über eine Freisprechfunktion verfügen, lohnt es sich, diese zu nutzen, damit Fremdkörper und Bakterien gar nicht erst dein Ohr erreichen.

Der Hautarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Hautärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Den Hauttyp bestimmen und passende Pflegeprodukte auswählen

Für eine optimale Pflege und Reinigung deiner Haut ist es von entscheidender Bedeutung, dass du deinen Hauttyp kennst. Den Hauttyp zu bestimmen ist nicht schwierig, denn für jeden davon gibt es typische Merkmale. Mischhaut zum Beispiel zeichnet sich durch eine fettige T-Zone und trockene Wangen aus. Normale Haut dagegen ist meist unproblematisch. Nur wenn du die Bedürfnisse deiner Haut kennst, kannst du sie optimal mit Pflegeprodukten versorgen. Stimme diese also unbedingt auf deinen Hauttyp ab.

Pityriasis versicolor – ästhetisch belastend, aber harmlos

Die Pilzerkrankung Pityriasis versicolor wird auch Kleienpilzflechte genannt. Sie befällt die oberflächlichen Hautschichten und zeigt sich sehr oft am Rücken sowie an der Brust. Auch andere Bereiche des Oberkörpers können betroffen sein. Die Krankheit ist weder gefährlich noch ansteckend. Der Auslöser für Pityriasis versicolor ist ein zur natürlichen Hautflora gehörender Hefepilz. Was genau Pityriasis versicolor ist, sowie alle weiteren Informationen zu der Hauterkrankung, wie Symptome, Therapie, Ursachen und Risikofaktoren, erfährst du hier.

Trockene Haut – Ursachen, Risikofaktoren und die richtige Hautpflege

Viele Menschen leiden unter trockener Haut. Hauttrockenheit sorgt für Juckreiz, Spannungsgefühle und trockene Haut besonders empfindlich. Bei den Betroffenen sorgt es daher für Unbehagen und hat nicht nur körperliche Auswirkungen. Doch wie entsteht sie, was sind die häufigsten Ursachen trockener Haut und wie kann Hautpflege den Hautzustand verbessern? Diese und andere interessante Fragen zum Thema trockene Haut haben wir nachfolgend für dich beantwortet.

Melanom erkennen und die Hautveränderungen behandeln lassen

Hautkrebs wird in zwei Arten unterschieden, den häufiger auftretenden Weissen Hautkrebs und den deutlich aggressiveren Schwarzen Hautkrebs. Letztgenannte Erkrankung wird auch als Malignes Melanom bezeichnet. Dieser Tumor tritt in beinahe allen Fällen an diversen Hautstellen auf. Nur sehr selten sind Schleimhäute oder gar die Hirnhaut betroffen. Ein Melanom zu erkennen ist für den Laien nicht einfach, da es sich im frühen Stadium kaum von einem normalen Leberfleck unterscheidet. Eine Früherkennung der Symptome ist aber bei dieser Krebsart von entscheidender Bedeutung: Je eher der Krebs durch die Onkologie therapiert wird, desto besser sind die Chancen auf Heilung.

Schuppenflechte im Gesicht: Symptome, Ursachen und gezielte Behandlung

Schuppenflechte ist unangenehm. Treten die schmerzenden und juckenden Rötungen und Schuppen sogar im Gesicht auf, ist das für die Betroffenen besonders belastend, da die Schuppenflechte kaum zu verbergen ist und auch einen ästhetischen Makel darstellt. Zu den körperlichen Beschwerden kommen daher meist auch psychische hinzu. In unserem Ratgeber erläutern wir dir, welche Ursachen es für Schuppenflechte im Gesicht gibt und mit welchen Symptomen sie sich zeigt. Darüber hinaus erfährst du, mit welchen Hausmitteln du selbst etwas gegen die Schuppenflechte tun kannst und wann eine ärztliche Behandlung angebracht ist.

Pickel am Penis bekämpfen – darauf gilt es bei einer Behandlung im Intimbereich zu achten

Viele Männer kennen es: Bildet sich ein Pickel im Intimbereich, also am Penis, kommen viele Fragen auf. Du möchtest zum Beispiel erfahren, ob es sich um einen harmlosen Knubbel oder vielleicht um eine krankhafte Hautveränderung handelt. In der Regel reift ein Pickel innerhalb weniger Tage und verschwindet danach. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Wir erklären dir, wie du einen Pickel am Penis einordnest, und was dir hilft, um ihn wieder loszuwerden.