Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Hautärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Rote Flecken am Körper, die nicht jucken: Mögliche Ursachen und Therapien der Symptome

Rote Flecken am Körper, die nicht jucken: Mögliche Ursachen und Therapien der Symptome

Wenn am Körper plötzlich rote nichtjuckende Flecken auftreten, sieht das nicht nur wenig schön aus, sondern ist für viele Menschen auch erst einmal beunruhigend. Grund zur Sorge gibt der Hautausschlag in den meisten Fällen jedoch nicht. Die möglichen Ursachen, die sich dahinter verbergen, sind dabei vielfältig. Mit welchen Symptomen und an welchen Körperstellen die roten Flecken auftreten können, wodurch sie ausgelöst werden, wann du damit zum Arzt solltest und wie sie behandelt werden – das alles erfährst du in unserem Ratgeber.

Was sind rote Flecken am Körper ohne Juckreiz?

Bei roten Flecken, die plötzlich am Körper auftreten, handelt es sich um einen temporären Hautausschlag als entzündliche Veränderung des äusseren Erscheinungsbildes der Haut. Das kann infolge von Infektionen, zum Beispiel viralen oder bakteriellen Erregern, oder von Irritationen und Abwehrreaktionen geschehen. Die Flecken sind demnach ein eindeutiges Zeichen dafür, dass sich der Körper gegen etwas wehrt.

In welcher Form können sich die Flecken am Körper äussern?

Die roten Flecken können in den unterschiedlichsten Ausprägungen und Erscheinungsformen, zum Beispiel als Pusteln, Bläschen, Knötchen oder Quaddeln auftreten, und sich im Laufe der Symptomatik verändern. Abhängig von der Ursache kann der Hautausschlag auch von Schmerzen, Brennen und Juckreiz begleitet werden. Hier gibt es einige Auslöser beziehungsweise Krankheiten, die ohne das lästige Jucken einhergehen. Aber auch Erkrankungen, die üblicherweise mit Juckreiz verbunden sind, können auch ohne dieses Symptom auftreten.

An welchen Körperstellen treten die roten Flecken auf?

Grundsätzlich können die Hautveränderungen überall am Körper auftreten. So treten die Flecken teilweise nur vereinzelt und punktuell auf, zum Beispiel im Gesicht, am Bauch oder an den Armen. Es ist aber auch möglich, dass sich die roten Flecken über den ganzen Körper verteilen. Teils zeigen sie sich symmetrisch, teils sind sie auch nur an einer Körperhälfte sichtbar. Wo die roten Flecken genau entstehen, hängt im Wesentlichen von der Ursache des Hautausschlags ab. Ihr Vorkommen gibt meist bereits einen guten Hinweis auf die Art der Erkrankung.

Auf welche Krankheiten können rote Flecken ohne Juckreiz hinweisen?

Häufig sind rote Flecken am Körper, die nicht jucken, auf eine Krankheit zurückzuführen. Diese kann etwa durch Viren hervorgerufen sein. Mögliche Erkrankungen sind:

  • Masern
  • Röteln
  • Windpocken
  • Dreitagefieber
  • Gürtelrose
  • Gelbsucht
  • Tropenkrankheiten, zum Beispiel Dengue-Fieber
  • HIV-Virus

Auch durch Bakterien können Erkrankungen und Entzündungen und damit verbunden die roten, nichtjuckenden Flecken verursacht werden. Das sind zum Beispiel:

  • Scharlach
  • Wanderröte infolge eines Zeckenbisses
  • Syphilis

Von den viralen und bakteriellen Erkrankungen sind in der Regel vorzugsweise Kinder betroffen. Darüber hinaus können als Auslöser auch Pilze oder Parasiten einen Hautausschlag hervorrufen.

Welche weiteren Ursachen, wie Stress, gibt es für rote Flecken am Körper, die nicht jucken?

Nicht immer muss es eine Krankheit sein, die die roten Flecken verursacht. Vor allem bei Erwachsenen sind es nicht selten Allergien und Unverträglichen, die zu diesen Symptomen führen. Typische Beispiele für die Ursache von nicht juckendem Hautausschlag sind:

  • Medikamente, vor allem Antibiotika
  • bestimmte Nahrungsmittel, die der Körper nicht verträgt
  • Berührung mit bestimmten Substanzen, zum Beispiel Brennnesseln
  • Sonnenallergie durch Sonneneinwirkung und UV-Strahlung
  • Neurodermitis

Darüber hinaus gibt es auch weitere mögliche Erklärungen für die rote Fleckenbildung. Dazu gehören:

  • trockene Haut
  • psychische Belastungen, zum Beispiel übermässiger Stress
  • Rasurbrand
  • Akne
  • rote Muttermale

Wann sollte ich mit Hautausschlag ohne Juckreiz zum Arzt gehen und wie stellt er eine Diagnose?

Sofern du nicht mit absoluter Gewissheit weisst, dass sich eine harmlose Ursache (zum Beispiel Rasierbrand) hinter den Rötungen auf der Haut verbirgt, ist ein Arztbesuch bei einer Fleckenbildung auf der Haut dringend ratsam. Der Arzt wird sich zunächst selbst ein genaues Bild von dem Hautausschlag machen und für die Ursachenforschung einige Fragen stellen:

  • An welcher Stelle sind die roten Flecken erstmalig aufgetreten und wie haben sie sich ausgebreitet beziehungsweise verändert?
  • Liegen weitere Beschwerden vor?
  • Bestehen Vorerkrankungen oder Allergien?
  • Werden Medikamente eingenommen?
  • Welchen Impfungen sind bereits erfolgt?
  • Bestand Kontakt zu einer kranken Person?
  • Wie ist die aktuelle Lebenssituation?

Zusätzlich können weitere Untersuchungen notwendig sein, zum Beispiel:

  • Blutentnahme
  • Abstrich
  • Gewebeentnahme
  • Allergietest

Welche Behandlung ist bei roten Flecken ohne Juckreiz angemessen?

Eine Behandlung erfolgt bei roten Flecken und Bläschen abhängig von den Ursachen. Sobald der Arzt eine Diagnose gestellt hat, kann eine entsprechende Therapie eingeleitet werden. Fast immer wird der Hautausschlag mit Salben und Cremes behandelt, die speziell auf den Auslöser abgestimmte Wirkstoffe enthalten. Diese trägst du an den betroffenen Stellen über mehrere Tage hinweg auf. Verbirgt sich eine bakterielle Infektion hinter den Symptomen, verschreibt der Mediziner meist ein Antibiotikum als Medikament zum Einnehmen. Sind psychische Belastungen, wie Stress, ursächlich für den Ausschlag ohne Juckreiz verantwortlich, rät dir der Arzt, deine Lebensgewohnheiten umzustellen.

Der Hautarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Hautärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Hauterneuerung: Tipps und Behandlungen für eine jüngere Haut

Unser Organismus produziert regelmässig neue Haut, die als Schutzschicht unseres Körpers lebensnotwendig ist. Die Hauterneuerung ist daher ein ganz natürlicher Prozess, der mit zunehmenden Lebensjahren jedoch immer langsamer abläuft und sich in sichtbaren Alterserscheinungen zeigt. In unserem Ratgeber erfährst du, was bei der Hauterneuerung im Körper passiert, welche Kosmetikprodukte und Behandlungen der Dermatologie es für die optische Hautverjüngung gibt und mit welchen Lebensmitteln und praktischen Tipps du der Hautalterung entgegenwirken kannst.

Varizella Zoster Viren – Was macht sie so gefährlich?

„Varizellen" ist eine andere Bezeichnung für Windpocken, die auch als Wilde Blattern, Wasserpocken oder Schafblattern bezeichnet werden. Windpocken sind eine harmlose Kinderkrankheit, die allerdings hochansteckend ist. Durch Tröpfcheninfektion können die Viren über einen längeren Zeitraum selbst weiter entfernte Personen infizieren. Nach drei bis fünf Tagen Krankheit genesen die Kinder meistens problemlos. Wer aber glaubt, Varizella-Zoster-Viren seien unproblematisch, irrt sich leider. Bei Menschen in höherem Alter und insbesondere bei schwangeren Frauen, die weder die Krankheit durchgemacht haben noch geimpft sind, ist der Krankheitsverlauf meistens schwerer. Gefährliche Komplikationen wie Varizellen-Lungenentzündung (Varizella-Pneumonie) oder Hirnhautentzündung (Meningitis) treten häufiger auf.

Schuppige Haut – mögliche Ursachen und Tipps zur Behandlung

Wenn du schuppige Haut hast, dann ist höchstwahrscheinlich ihre natürliche Feuchtigkeits- und Fettregulation gestört. Sie wirkt dann spröde und rau, in extremen Fällen bilden sich sogar Ekzeme und Risse. Senioren leiden häufig unter trockener Haut, weil unser grösstes Organ dazu neigt, mit steigendem Alter weniger Feuchtigkeit zu produzieren. Doch es gibt auch äussere Faktoren wie Kälte, Hitze, Ernährung, bestimmte Medikamente oder Erkrankungen, die schuppige Haut verursachen. Zu letzteren zählen Allergien, Neurodermitis, Schuppenflechte, Diabetes oder Zöliakie.

Hypertrophe Narben – nur ein harmloser Schönheitsfehler?

Verletzungen lassen oft Narben zurück. Sie erinnern dich möglicherweise lebenslang an das einschneidende Erlebnis. Einst trug mancher seine Narbe mit Stolz. Unschöne Narben an sichtbaren Stellen können jedoch regelrecht entstellend wirken. Grossflächig können sie das gesunde Gewebe sogar überwuchern. Man spricht dann von hypertrophen Narben oder Keloiden. Neben psychischen Problemen, die zu sozialem Rückzug und sogar zu Depressionen führen können, sind Beschwerden wie Juckreiz, Spannungsgefühle oder Schmerzen nicht selten. Je nach Lokalisation der Narbe kann auch die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sein. Hypertrophe Narben sind nicht einfach zu behandeln. Die gute Nachricht aber: Es gibt effektive Vorbeugungsmassnahmen.

Narbenbehandlung – diese Möglichkeiten haben Betroffene

Bei Verletzungen der Haut reagiert der Körper mit der Bildung von Narbengewebe. Die Narbenbildung ist ein natürlicher Schutzmechanismus, sodass nahezu jeder Mensch Narben hat. Je nach Körperregion, Narbenart oder Heilungsprozess können Narben allerdings zu verschiedenen Problemen führen. Dazu zählen nicht nur ästhetische oder kosmetische Aspekte, sondern auch gesundheitliche: Narben können sowohl psychische Probleme als auch körperliche Schmerzen verursachen. Deswegen ist es wichtig, bereits bei der Wundheilung achtsam zu sein, um eine grössere Narbenbildung durch etwaige Komplikationen zu vermeiden. Heute kennt die Dermatologie jedoch auch viele Möglichkeiten bei der Narbenbehandlung – von einfachen Salben bis hin zur Laseroperation.

Rhagaden – was die Hautrisse verursacht und was dagegen hilft

Rhagaden – so der Fachausdruck für bis in die Lederhaut reichende Einrisse der Haut – sind lästig und zuweilen sehr schmerzhaft. Vor allem in den Mundwinkeln bringen sie mehr oder minder gravierende Beschwerden im Alltag mit sich. So werden das Lachen, Sprechen und Essen schmerzhaft und die Lebensqualität leidet. An anderen Körperstellen, etwa an den Füssen, können Rhagaden auch zu schmerzhaften Wunden werden, da Krankheitserreger leicht eindringen können und die entsprechenden Hautstellen stark belastet sind. Rhagaden können aus einer ganzen Reihe von Gründen auftreten, lassen sich aber zumeist schnell und mit einfachen Mitteln behandeln.