Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Hautärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Bösartige Muttermale rechtzeitig erkennen und behandeln!

Bösartige Muttermale rechtzeitig erkennen und behandeln!

Muttermale sind angeborene Hautwucherungen, die jeder Mensch an irgendeiner Körperstelle hat und die in den meisten Fällen gutartig sind. Manchmal können sich daraus jedoch bösartige Hauttumore entwickeln. Ein normales Muttermal besteht aus einer Ansammlung von Pigmentzellen, den sogenannten Melanozyten. Bestimmte Ursachen lassen die Hautzellen entarten. Bei intensiver UV-Strahlung können sich beispielsweise Muttermale zu malignen Melanomen entwickeln. Diese werden auch als schwarzer Hautkrebs bezeichnet. Im Gegensatz dazu steht der weisse Hautkrebs. In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der Hautkrebserkrankungen in der Schweiz stark gestiegen. Vor allem, wenn sich Grösse, Farbe oder Form von Muttermalen verändern, gilt dies als Alarmsignal.

Wann entsteht aus einem Muttermal Krebs?

Nicht jedes Muttermal wird zu Krebs. Wenn sich allerdings die Form, Farbe und Grösse eines Muttermals plötzlich ändern, besteht die Gefahr, dass es sich um die Vorstufe zu einem malignen Melanom oder dem schwarzen Hautkrebs handelt. Besonders gefährdet sind Menschen, die sehr viele Muttermale haben. Auch hellhäutige Typen gehören zur Risikogruppe. Wenn sich in einer Familie bereits Hautkrebsfälle ereignet haben, kann dies die Entstehung eines Melanoms begünstigen.

Wie sieht ein malignes Melanom aus und welche Symptome sind damit verbunden?

Maligne Melanome sind meist sehr dunkel bis schwarz. In seltenen Fällen können sie auch grau oder rötlich sein. Der Mediziner unterscheidet verschiedene Typen von Melanomen.

  • Das superfiziell spreitende Melanom: Dies ist die häufigste Form. Die Geschwulst breitet sich sehr langsam oberflächlich aus, bis sie schliesslich in tiefere Hautschichten vordringt. Es befällt in erster Linie Arme, Beine, Brust und Rücken.
  • Das noduläre Melanom: Darunter verstehen Mediziner knotige Melanome. Diese Knoten sind blauschwarz bis rötlich und bluten leicht. Im Gegensatz zu anderen Melanomen wachsen diese sehr rasch in die Haut ein. Auch diese Form ist an Armen, Beinen, Rücken und Brust zu finden.
  • Das Lentigo Maligna Melanom: Diese Melanome wuchern an Körperstellen, die häufig intensivem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Sie sind vorwiegend am Kopf zu finden, hell bis Weiss und treten in erster Linie bei älteren Menschen auf.
  • Das akral lentigonöse Melanom: Dieses Melanom befällt die Finger und Zehen, manchmal auch die Haut unter den Nägeln und ist eines der seltensten Melanome. Daneben gibt es noch Schleimhautmelanome, die sich an der Nasenschleimhaut oder im Mund befinden und ebenfalls sehr selten auftreten.

Menschen, die unter Hautkrebs oder einem Melanom leiden, haben vor allem im Anfangsstadium kaum Beschwerden und Symptome. Erst später stellen sich vermehrt Juckreiz, Nässen des Muttermals oder Blutungen ein.

Wann empfiehlt sich eine Untersuchung durch den Hautarzt?

Wenn du einer Risikogruppe angehörst, solltest du die Haut regelmässig von einem Facharzt für Dermatologie zur Vorsorge untersuchen lassen. Der Hautarzt führt dann ein sogenanntes Hautkrebs-Screening durch und untersucht den Körper auf auffällige Hautveränderungen. Er kann diese auch fotografisch zu Dokumentationszwecken festhalten. Zu einer Risikogruppe zählen vor allem folgende Personen:

  • Menschen mit einer hellen Haut
  • Genetisch durch Krebskrankheiten vorbelastete Menschen
  • Personen mit häufigem Sonnenbrand
  • Personen mit grossflächigen Muttermalen
  • Menschen, die viel der Sonne ausgesetzt sind oder regelmässig ein Solarium besuchen

Wie wird die Entfernung entarteter Hautzellen vorgenommen?

Die effizienteste Entfernung solcher Melanome erfolgt durch eine Operation. Dabei wird das erkrankte Gewebe vollständig von einem Chirurgen mit einem Skalpell oder Laserskalpell entfernt. Parallel dazu erfolgt eine unterstützende Behandlung. Dies gilt insbesondere, wenn der Krebs bereits weit fortgeschritten ist und sich an anderen Stellen Metastasen gebildet haben. Zu diesen Therapien gehören vor allem:

  1. Adjuvante Therapien: Diese wenden Ärzte an, wenn die Gefahr von Metastasen besteht. Die Therapie erfolgt dabei mithilfe von Medikamenten oder einer Bestrahlung. In manchen Fällen wird auch eine Interferontherapie eingeleitet.
  2. Zielgerichtete Therapien: Diese führen Kliniken durch, wenn sich bereits Metastasen gebildet haben. Hierbei prüfen die Chirurgen, ob eine operative Entfernung möglich ist. In einem weit fortgeschrittenen Stadium leiten sie eine Palliativtherapie ein. Diese lindert Schmerzen und sorgt für eine längere Lebenserwartung.

Was ist die ABCDE-Regel?

Die ABCDE-Regel ist eine Methode für die Früherkennung von Hautkrebs. Du kannst diese Untersuchung auch selbst bei der Hautpflege durchführen. Das Kürzel ABCDE steht dabei für folgende Symptome:

  • Asymmetrie (Ungleichmässige, auffällige Flecken auf der Haut)
  • Begrenzung (Ein normales Muttermal ist scharf begrenzt und nicht verschwommen)
  • Color (Wenn das Muttermal verschiedene Farben hat, ist Vorsicht geboten)
  • Durchmesser (Muttermale sollten nicht grösser als fünf Millimeter sein)
  • Entwicklung (Auffällige Veränderungen sollten vom Hautarzt untersucht werden)

Wie hoch sind die Heilungschancen?

Hautkrebs kann relativ gut behandelt und geheilt werden, wenn er frühzeitig erkannt wird. Schwarzer Hautkrebs kann bereits in einem sehr frühen Stadium entdeckt werden. In diesem Fall stehen die Heilungschancen besonders gut.

Wie kann ich dem malignen Melanom vorbeugen?

Um ein ernstes Gesundheitsrisiko auszuschliessen, empfehlen sich bestimmte Verhaltensregeln:

  • Trage stets Sonnenbrillen und einen Sonnenhut, wenn du dich viel im Freien aufhältst.
  • Verwende Sonnenschutzcremes.
  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und die Mittagssonne.
  • Besuche zumindest einmal im Jahr einen Hautarzt.
  • Führe regelmässig eine Selbstuntersuchung durch.

Der Hautarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Hautärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Hautanalyse – Beschwerden rechtzeitig erkennen und die Hautpflege anpassen

Die Haut ist das vielseitigste und grösste Organ des menschlichen Körpers. Sie besteht aus drei Hautschichten und besitzt zahlreiche Funktionen und Aufgaben. Die richtige Pflege der Haut trägt entscheidend dazu bei, Hautkrankheiten zu verhindern oder auch die Hautalterung zu reduzieren. Eine abgestimmte Pflege ist einfacher, wenn zuvor eine Hautanalyse gemacht wird. Diese stellt nicht nur den Hauttyp fest, sondern ist auch bei Behandlungen von Hautproblemen oder einer frühzeitigen Diagnosestellung sinnvoll.

Muttermal entfernen: Diese Methoden solltest du kennen

Muttermale beziehungsweise Leberflecke hat jeder von uns. Meist sind sie auch gar nicht weiter störend. Bei einigen Patienten aber können sich die Pigmentflecken verändern. Schlimmstenfalls entwickelt sich aus diesen Hautveränderungen Hautkrebs. Es ist also ratsam, die eigenen Muttermale im Auge zu behalten und eine Änderung in Form oder Struktur unverzüglich von einem Hautarzt kontrollieren zu lassen. Hast du dich zum Muttermal Entfernen entschieden, wähle unbedingt eine seriöse Fachklinik, um Narben nach dem Eingriff zu vermeiden.

Das Organ Haut – Aufbau und Funktionen der Hautschichten

Die menschliche Haut ist etwa 1,5 bis vier Millimeter dick und nimmt bei einem ausgewachsenen Menschen eine Fläche von fast 1,8 Quadratmeter ein. Damit ist sie das grösste und mit zehn bis 14 Kilogramm Gewicht auch das schwerste Organ des Menschen. Hier kannst du alles über die Struktur und den Aufbau der Haut und die Funktionen der einzelnen Hautschichten nachlesen.

Hautkrebs an der Nase – Wie er entsteht, wie er verhindert wird

Wenn du bleibende Hautveränderungen im Bereich der Nase oder sonst im Gesicht entdeckst, handelt es sich möglicherweise um ein Basaliom, eine Unterart des weissen Hautkrebses. In der Schweiz erkranken etwa 15.000 Menschen jährlich an dieser vor allem durch Sonneneinstrahlung verursachten Tumorbildung. Welche Symptome und Ursachen Basalzellkarzinome aufweisen und welche Therapien und Früherkennungsmassnahmen durchgeführt werden können, erfährst du in diesem FAQ.

Juckende Pusteln wie Mückenstiche: Was tun bei lästigem Hautausschlag und Quaddeln?

Plötzlich sind sie da, die lästigen Quaddeln: kleine, runde Hautveränderungen auf der Haut. Im Gesicht, auf den Beinen oder Armen, am Oberkörper. Oft merken wir erst am starken Juckreiz, dass sich irgendwo auf unserer Haut juckende Pusteln wie Mückenstiche ausbreiten. Was kann das sein, und vor allem: Was kann ich dagegen tun? Wir haben uns häufige Fragen zu den Ursachen, zu möglichen Krankheiten und Ungezieferstichen angesehen. Tipps und Tricks, wie du selbst den roten Flecken zu Leibe rücken kannst, gibt es im folgenden Artikel ebenfalls.

Hautkrebsarten: Diese Krankheiten entstehen durch zu intensive Sonneneinwirkung

Du hast viele Muttermale am Körper, bist ein heller Hauttyp oder in deiner Familie gibt es bereits einen Fall von Hautkrebs? Dann gehörst du zu den Risikopatienten und solltest entsprechende Vorsorgemassnahmen treffen. Welche Hautkrebsarten aber gibt es? Mediziner unterscheiden zwischen dem Schwarzen Hautkrebs, der als besonders aggressiv gilt, und dem Weissen Hautkrebs. Weisser Hautkrebs kommt deutlich häufiger vor und hat eine insgesamt bessere Prognose als Schwarzer Hautkrebs. Eine Früherkennung ist bei beiden Krebsarten enorm wichtig. Beide Formen erzeugen im Frühstadium keine Schmerzen und sind daher besonders tückisch.