Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Bei einem Basalzellkarzinom handelt es sich um einen Art des weissen Hautkrebses. Der Hautkrebs wird auch als Basaliom oder Basalzellkrebs bezeichnet und entsteht zu 70 bis 80 Prozent im Kopf- und Halsbereich. Betroffen sind häufig die Bereiche Nase, Lippen oder Stirn. Das Durchschnittsalter für die Erkrankung beträgt 60 Jahre. In der Schweiz bildet der Basalzellkrebs die häufigste Hautkrebsart.
Im Grunde kann die Haut des ganzen Körpers vom weissen Hautkrebs betroffen sein. Häufig sind jedoch die Hautpartien betroffen, die am ehesten der Sonne ausgesetzt sind. Das betrifft also insbesondere das Gesicht, aber auch den Nackenbereich, wenig oder unbehaarte Kopfhaut, Hände und in seltenen Fällen die Beine oder den Oberkörper. Im Gesicht treten die Karzinome oftmals an der Nase oder im Stirnbereich und an den Lippen auf.
Ein Basalzellkarzinom hat keine Vorstufe. Daher handelt es sich immer um Krebs, wenn Basaliome auftreten. Die typischen Hautveränderungen sind äusserlich erkennbar, jedoch werden sie zunächst oft missinterpretiert. Du solltest zum Arzt gehen, wenn sich Knötchen oder Krusten bilden, die mit der Zeit nicht wieder verheilen. Auch, wenn du auf deiner Haut grösser werdende Flecken bemerkst, kann eine genauere Untersuchung durch einen Hautarzt nicht schaden.
Basalzellkarzinome können unterschiedliche Merkmale aufweisen und sind daher für einen Laien nicht unbedingt eindeutig als solche zu erkennen. Meist sind die Tumore rötlich bis gelb und mit einem perlschnurartigen Rand versehen. An der Oberfläche der Tumoren schimmern kleine Blutgefässe durch. Folgende Symptome kommen bei Basalzellkarzinomen darüber hinaus typischerweise vor:
Kommt es nicht zu einer rechtzeitigen Behandlung, breiten sich die Tumore räumlich weiter aus und bilden grössere Geschwüre, die nässen und auch mit weiteren Symptomen wie Schmerzen verbunden sind. Basalzellkarzinome streuen im Gegensatz zu anderen Krebsarten jedoch nicht als Metastasen in andere Organe und bilden auch keine Tochtergeschwulste.
Ein Basalzellkarzinom entwickelt sich an Hautstellen, die zu sehr der UV-Strahlung ausgesetzt wurden. Sowohl ein intensives und dauerhaftes Sonnenbanden als auch ein zu häufiger Solariumsbesuch begünstigt daher die Bildung von weissem Hautkrebs. Helle Hauttypen und Menschen, die viel Zeit im Freien verbringen, gelten demzufolge zu den Risikopatienten. Damit du keinen Hautkrebs bekommst, solltest du darauf achten, dich vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, und auf Solariumsbesuche verzichten. Ab einem Alter von 35 Jahren wird zur Vorsorge ausserdem empfohlen, sich alle zwei Jahre auf Tumore der Haut untersuchen zu lassen.
Zunächst entnimmt der Arzt eine Gewebeprobe der mutmasslichen Basaliome und untersucht sie mikroskopisch. Dermatologen können Basaliome vereinzelnd auch mit blossem Auge oder via einer speziellen Lupe erkennen. Handelt es sich tatsächlich um Basaliome, gilt es nun, den gesamten Tumor zu entfernen. Dies kann einerseits über eine Operation und andererseits über Bestrahlung erfolgen. Die Laserchirurgie und die Curettage-Therapie sind weitere mögliche Alternativen zur Operation. Die nicht-operativen Behandlungsmethoden haben jedoch den Nachteil, dass nicht sicher gegangen werden kann, dass auch wirklich alle Krebszellen zerstört wurden. Aus diesem Grund kommt es hier häufiger zu späteren Rückfällen. Eine Operation ist daher das am häufigsten angewandte und sicherste Verfahren zur Behandlung von Hautkrebs im Gesicht. Der Eingriff erfolgt meist ambulant und unter örtlicher Betäubung. Ist der Krebs bereits weit fortgeschritten, wird oftmals zusätzlich zur Behandlung Vismodegib verabreicht. Dieses Medikament unterstützt die Bekämpfung der inneren Karzinome. Das Arzneimittel geht dabei jedoch sehr aggressiv vor und ist daher mit vielen Nebenwirkungen verbunden. So wirkt Vismodegib beispielsweise fruchtschädigend und darf nicht bei Frauen im gebärfähigen Alter eingesetzt werden.
Die Heilungschancen beim Basalzellkrebs liegen bei fast 95 Prozent. Je früher der Krebs entdeckt wird, desto besser sind ausserdem die Chancen auf eine vollständige Wiedererlangung der Gesundheit. Da sich ein Basaliom verhältnismässig langsam entwickelt, ist eine Früherkennung meist problemlos möglich. Trotz der guten Prognose ist es wichtig, dass die geheilten Patienten regelmässig zur Nachuntersuchung gehen. Nach einer erfolgreichen Therapie solltest du auch umso mehr darauf achten, die Ursachen für den Hautkrebs möglichst gering zu halten, also auf langes Sonnenbaden zu verzichten. Ein unbehandeltes Basalzellkarzinom entwickelt sich jedoch unkontrolliert und zerstört nach und nach die Knochen und das Knorpelgewebe beim befallenen Menschen. Neben Entstellungen im Gesicht und dem Verlust von dessen Sinnesorganen kann ein unbehandeltes Karzinom daher auch lebensbedrohliche Folgen haben.
Viele Formen eines Hautausschlags sehen schlimmer, aus als sie sind. Ein sogenanntes Exanthem tritt meistens plötzlich auf und kann verschiedene Ursachen haben. Ausserdem kann ein sehr kleiner Körperbereich befallen sein, aber auch grössere Areale oder der gesamte Körper. Anhand des Erscheinungsbilds ist es möglich, den Ausschlag bestimmten Hautkrankheiten zuzuordnen oder eine allergische Reaktion zu erkennen. Wenn es sich um rote und kreisrunde Flecken handelt, ist der Ausschlag in der Regel unproblematisch. Bei einem hinzukommenden Juckreiz handelt es sich oft um Virusinfektionen.
Wenn es überall juckt, kann es einen in den Wahnsinn treiben. Man möchte sich die ganze Zeit kratzen, aber dadurch macht man es nur noch schlimmer. Warum die Haut juckt, kann das verschiedene Ursachen haben. Manchmal sind es einfach nur Stress oder eine allergische Reaktion, die das Phänomen auslösen, es kann aber auch eine innere Erkrankung dahinterstecken. Hier erfährst du, wodurch ein Juckreiz am ganzen Körper ausgelöst werden kann und wie du deine Beschwerden linderst. Auch Infos über die häufigsten Hauterkrankungen sollen hier nicht fehlen.
Hast du eine empfindliche Haut, kennst du sicherlich das Gefühl: Du entdeckst ständig trockene Hautstellen, wenn du in den Spiegel schaust. Zudem brennt, juckt, spannt und rötet sich deine Gesichtshaut, sobald du ein neues Produkt aufträgst. Leidest du unter einer besonders sensiblen Haut, stecken dahinter oft unterschiedliche Ursachen. Mit der richtigen Pflege beruhigst du gereizte Haut. Wie das funktioniert und worauf du achten solltest – hier ein praktischer Überblick.
Sie zeigen sich als kleine rote Pünktchen, treten vor allem am Oberkörper auf und tun nicht weh. Die meisten Menschen kennen die roten Muttermale beziehungsweise Leberflecken, die im Laufe des Lebens immer zahlreicher werden. Einen Grund zur Sorge stellen sie jedoch nicht dar. Die Hämangiome sind fast immer ungefährlich und völlig normal. In unserem Ratgeber erhältst du alle wichtigen Infos rund um die Blutschwämmchen, woran du sie erkennst und woher sie kommen. Wir erläutern zudem, in welchen Fällen du mit einem roten Muttermal zum Hautarzt gehen solltest und was du selbst dagegen tun kannst.
Eine Pilzinfektion der Haut kann unangenehm sein und Juckreiz verursachen. Auch Anhangsgebiete der Haut, wie Hautfalten, Nägel und Haare, können betroffen sein. Die genauen Symptome hängen vom jeweiligen Pilzerreger ab. Die Krankheit kann mit Antimykotika, also Antipilzmitteln, behandelt werden. Es gibt aber auch viele Hausmittel, die gegen Fusspilz, Leistenpilz und andere Dermatophyten helfen. Dazu gehören beispielsweise ätherische Öle und Essig. Im Folgenden erfährst du mehr über wirksame Hausmittel gegen Pilzinfektionen und wie du sie zur Bekämpfung oder zur Prävention einsetzt. Zudem erhältst du einige Tipps, woran du Hautpilz zuverlässig erkennst.
Sich kratzen tut sicherlich jeder einmal, ohne dass er sich gleich viel dabei denkt. Es gibt den harmlosen Juckreiz, aber auch Beschwerden, die auf Erkrankungen hindeuten. Ausgelöst wird ein Juckreiz oft auch durch bestimmte Hautreaktionen oder Hauterkrankungen. Die Medizin nennt das Pruritus. Er umfasst alle Formen des Juckreizes, sowohl mit als auch ohne sichtbare Symptome. Spannende Informationen zu diesem Thema bekommst du hier.